Hutting 40 Interieur-Umbau nach dem Verkauf

Das Exterieur  war perfekt, aber das Interieur  hätte etwas geräumiger sein können, um die Hutting 40 ‚Pyrrha‘ zu ihrer Traumyacht zu machen. Gesagt, getan. Die 1995 gebaute Segelyacht erhält eine geräumige Eignerkabine im Bug und das Cockpit wird erweitert. Um die Segelyacht vollständig bereit für die geplanten Segeltörns in Skandinavien zu machen, werden außerdem ein Bugstrahlruder und eine elektrische Ankerwinde verbaut.

Ideal für die skandinavischen Gewässer

Die Hutting 40 Pyrrha wurde Anfang 2021 von einem deutschen Ehepaar gekauft, das mit der Segelyacht hauptsächlich die skandinavischen Gewässer besegeln will. Angesichts des relativ schmalen Rumpfes der Hutting 40 ist sie eine sehr geeignete Segelyacht für die oft engen Hafenboxen in Skandinavien. Hutting-Segelyachten werden Sie daher in Nordeuropa häufiger antreffen.

Verlegung der Eignerkabine ins Vorschiff

Um mit genügend Wohn- und Stauraum auch über längere Zeit komfortabel an Bord zu bleiben, wird die Eignerkabine von der Backboard-Mitte in die Mitte des Vorschiffs der Segelyacht verlegt. Dadurch ist diese um ein Vielfaches geräumiger und das Bett ist von beiden Seiten zugänglich. Dadurch kann der Salon großzügiger gestaltet werden, wodurch mehr Stauraummöglichkeiten geschaffen werden können.

Verbreiterung des Cockpits

Wie viele andere Segelyachten, hauptsächlich von Koopmans, hat die Hutting 40 Pyrrha ein Brückendeck. Dies ist rein aus Sicherheitsgründen eingebaut; Es dient als eine Art Damm, der das Eindringen von Wasser bei schlechtem Wetter oder rauer See verhindert. Dieses Brückendeck nimmt jedoch Platz im Cockpit ein und macht es weniger zugänglich, vom Cockpit ins Innere zu treten. Aus diesem Grund haben sich die neuen Eigentümer dafür entschieden, das Brückendeck entfernen zu lassen, damit auch der „Traveller“ verschoben wird. Diese Renovierung fällt selbstverständlich unter die CE-Sicherheitsanforderungen.

Bugstrahlruder & elektrische Ankerwinde

Um das Segeln an Bord angenehm und einfach zu gestalten, aber auch besser für Einhand-Segeltörns geeignet, sind ein Bugstrahlruder und eine elektrische Ankerwinde eingebaut.

Wartung des Teakdecks & Yachtservice

Schließlich wird an der Segelyacht eine regelmäßige Wartung durchgeführt, wobei das Teakdeck des Aufbaus neu lackiert wird. Die neuen Besitzer starten bald mit ihrer (wie) neuen ‚Hutting 40!

Mehr Informationen zu unseren Refit-Möglichkeiten

Auch an einem Refit-Projekt interessiert? Wir bieten komplette Segelyacht-Refits und -Umbauten für jede Art von Segelyacht an. Sehen Sie sich hier verschiedene Projekte an oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

work in progress
Entfernung
Vor

    Blijf op de hoogte: