BLOG: Hybrid-Segelyacht: warum?

BLOG: Hybrid-Segelyacht: warum?

Das Interesse und die Nachfrage nach Hybrid- und Elektroantrieben für Segelboote wächst enorm. Die Lösungen hierfür befinden sich in voller Entwicklung. Neugierig, worum es geht? In einer Reihe von Blog-Artikeln teilen wir die neuesten Entwicklungen bei der Herstellung des Segelyacht-Hybrids: 56 Fuß Truly Classic Hoek Design „Elysium“. In dieser Ausgabe: Die Vor- und Nachteile eines Hybridsegelboots.

Hybrid Segelyacht: Warum?

Denn was ist der Grund, einen Segelboot-Hybrid zu bauen? Es ist natürlich eine teure Lösung, um ein bisschen Diesel einzusparen. Bei einem Hybridsystem gibt es auch viel zu beachten: Beispielsweise werden anstelle eines Dieselmotors ein Generator, eine Batteriebank und ein Elektromotor benötigt. Ein „komplexes“ Energiemanagementsystem, das möglicherweise schwer zu reparieren ist, egal wo auf der Welt Sie gestrandet sein könnten … natürlich möchten Sie Ihre Segelfreiheit nicht aufgeben.

Für immer mehr Segler stehen diese Nachteile jedoch nicht mehr im Verhältnis zu den Vorteilen, die der Hybridantrieb bietet. Ebenso ist der Eigner der 56 Fuß Truly Classic „Elysium“ überzeugt, dass ein Hybridantrieb den Wert seiner Segelyacht erheblich steigert und vor allem die Yacht noch besser auf die Arbeit und das Reiseleben vorbereitet, für die er und seine Frau sich entschieden haben.

In Zusammenarbeit mit STOK Electric wird die Segelyacht bei Hutting Yachts in Makkum auf ein Hybridantriebssystem umgebaut. STOK Electric ist ein Unternehmen, das Hybridsysteme für Segelyachten zwischen 50 und 80 Fuß entwickelt. Hinter STOK Electric stehen zwei Brüder, Antonie und Berend Stokman, die von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Segeln und Technologie angetrieben werden.

hybride sailing yacht
Refit_TC_elysium

Die Vorteile einer Hybrid-Segelyacht:

Was sind nun die Vorteile vom hybriden Segeln? Den Brüdern Stokman zufolge sind dies:

  • Mehr Komfort und Sicherheit: Durch ein Hybridsystem wird viel mehr Komfort und Sicherheit geschaffen. Sie leiden kaum unter dem Geruch und den Chemikalien eines Dieselmotors. Elektrische Energie ist leichter und vielseitiger verfügbar, um an Bord arbeiten und elektrisch kochen zu können. Die Gasanlage an Bord ist überflüssig.
  • Konstante Leistung: Ein Elektromotor liefert konstante Leistung und ist immer im Standby-Modus. Sofortiger Antrieb ist verfügbar, wann immer Sie möchten. Es ist nicht mehr erforderlich, einen Dieselmotor zu starten.
  • Mehr Ruhe: Mit einem Hybridsystem wird das Boot viel leiser, weil es keinen lauten Dieselmotor auf dem Boot gibt… was für eine Ruhe!
  • Größerer Aktionsradius: Ein Generator in Kombination mit Sonnenenergie vergrößert den Segelbereich (Aktionsradius) eines Hybridsegelboots größer als ein Segelboot mit nur einem Dieselmotor. Dies liegt daran, dass die Batterien während des Segelns aufgeladen werden können. Endloses Segeln garantiert.
  • Was ist, wenn die Batterien leer sind?“ In Notsituationen oder bei Langzeitmotoren gibt es einen Dieselgenerator, der den Elektromotor mit der erforderlichen Energie versorgen kann, sodass Sie niemals ohne Antrieb auskommen. Darüber hinaus erledigen die Sonnenkollektoren und Hydro-Generatoren immer ihre Aufgabe, die Batterien wieder aufzuladen.
  • Mehr Freiheit: Zugang zu Umweltzonen und Naturschutzgebieten: An immer mehr Orten, beispielsweise in Naturschutzgebieten und in Städten, wird ein Verbot von Dieselmotoren eingeführt. Wie in Großstädten werden diese mit den entsprechenden Regeln als „Umweltzonen“ bezeichnet. Viele Segler wollen völlige Freiheit und so wenig Einschränkungen wie möglich. Mit einem Hybridantrieb haben Sie Zugang zu diesen Umweltzonen auf dem Wasser und können dort weitermachen, wo es für andere nicht zu Ende ist.

Herstellung eines Segelyacht-Hybrids: Status des Projekts

Das Ziel der Segelyacht „Elysium“ ist nicht nur, das Segeln noch umweltfreundlicher zu machen, sondern auch mehr Komfort und Sicherheit auf der Segelyacht zu schaffen. Das Energiesystem befindet sich derzeit in der Entwicklung. Beispielsweise wird untersucht und getestet, welche Lösung am besten geeignet ist, um die Hydrierung über die Schraube zu ermöglichen und die Kompatibilität zwischen allen Systemen herzustellen. Schritte und Entwicklung werden in die richtige Richtung unternommen.

Hutting Yachts ist für die Installation des Energiesystems verantwortlich. Durch die Kombination des Wissens von STOK Electric und Hutting Yachts wird ein qualitatives und sicheres Hybridsystem entwickelt und installiert. Zum Beispiel erstellt STOK Electric ein 3D-Design für jedes Schiff, um die optimale Platzierung aller Komponenten zu bestimmen.

hybride zeiljacht elysium

Möchten Sie mehr über das Refit-Projekt erfahren? Dann klicken Sie hier

 

Möchten Sie mehr über die Segelyacht und die Eigner erfahren? Dann klicken Sie hier

 

Haben Sie Fragen zur Herstellung eines Segelboot-Hybrids, möchten Sie Ihre Meinung mitteilen oder weitere Informationen anfordern? Klicken Sie hier, um eine E-Mail an uns zu senden.